Lycophidion laterale


Autor/Urheber:

Allen, J. A. (Joel Asaph), 1838-1921;

American Museum of Natural History
Größe:
1781 x 1396 Pixel (793279 Bytes)
Beschreibung:

Title: Bulletin of the American Museum of Natural History
Identifier: bulletinofameric49alleuoft (find matches)
Year: 1881 (1880s)
Authors: Allen, J. A. (Joel Asaph), 1838-1921; American Museum of Natural History
Subjects: Natural history; Science
Publisher: New York : (American Museum of Natural History)
Contributing Library: Internet Archive
Digitizing Sponsor: Internet Archive

View Book Page: Book Viewer
About This Book: Catalog Entry
View All Images: All Images From Book
Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.

Text Appearing Before Image:
Bulletin A. M. X. H. Vol. XLIX, Plate IV
Text Appearing After Image:
'

Note About Images

Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.
Kommentar zur Lizenz:
At the time of upload, the image license was automatically confirmed using the Flickr API. For more information see Flickr API detail.
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
No known copyright restrictions
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 10 Jun 2022 03:57:50 GMT

Relevante Bilder

(c) Fiorillo BF, Silva BR, Menezes FA, Marques OAV, Martins M (2020), CC BY 4.0
(c) rbrausse, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Liste der Schlangenarten

In dieser Liste sind alle 3971 momentan bekannten lebenden Arten der Unterordnung der Schlangen (Serpentes) aufgeführt. Grundlage für die Liste ist die Online-Datenbank Reptile Database, die Rote Liste der bedrohten Arten (IUCN) und die Artenliste am Ende des Buches Schlangen – Die interessantesten Arten der Welt von Chris Mattison. Die Unterteilungen in Familien und Unterfamilien sind oft nicht eindeutig, zum Beispiel wird die Unterfamilie der Natricinae im Buch als eigenständige Familie Natricidae angeführt, in dieser Tabelle sind sie aber wie bei der Reptile Database unter den Nattern (Colubridae) gelistet. Auch bei der Gattungszugehörigkeit der einzelnen Schlangenarten ist sich die Wissenschaft oft nicht einig, weswegen auch diese geändert werden. Der Spalte „Weiteres“ kann man entnehmen, ob von einer Art nicht viel bekannt ist, ob sie ausgestorben ist oder ob sie auch noch einen anderen wissenschaftlichen Namen hat(te) (Synonym). .. weiterlesen