Luxembourg Kockelscheuer Patinoire


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3639 x 1317 Pixel (3471240 Bytes)
Beschreibung:
Luxembourg City: Ice rink at Kockelscheuer.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 May 2024 14:25:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Olympische Winterspiele 2022/Eishockey (Herren)/Qualifikation

Die Qualifikation zum olympischen Eishockeyturnier der Herren 2022 wurde zwischen November 2019 und August 2021 ausgetragen. Dabei wurden drei Plätze des Endturniers ausgespielt. Dazu kamen die acht besten Nationen der IIHF-Weltrangliste des Jahres 2019 sowie die Volksrepublik China als Ausrichter. .. weiterlesen

Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1998

Die 31. Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren fand vom 11. bis 19. April 1998 in Malung und Mora in Schweden statt. Die Spiele der B-Gruppe wurden vom 5. bis 12. April 1998 in den deutschen Städten Füssen und Memmingen ausgetragen. Die C-Gruppe spielte vom 16. bis 20. März 1998 in Zagreb in Kroatien. Luxemburg war vom 3. bis 8. März 1998 Austragungsort der D-Gruppe. .. weiterlesen

Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2001

Die 25. Eishockey-Weltmeisterschaften der U20-Junioren der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF waren die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2001 in der Altersklasse der Unter-Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 10. Dezember 2000 und 28. April 2001 37 Nationalmannschaften an den fünf Turnieren der Top-Division sowie der Divisionen I bis III und der Qualifikation zu selbiger teil. .. weiterlesen

Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2008

Die 72. Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren fand vom 2. bis zum 18. Mai 2008 statt. Es war die erste A-Weltmeisterschaft in Kanada, dem „Mutterland“ des Eishockeysports, und zudem das erste Turnier dieser Art in Nordamerika seit der Weltmeisterschaft 1962. Eine weitere Besonderheit liegt darin, dass der Eishockeyverband IIHF im Jahr 2008 sein 100-jähriges Bestehen feierte. .. weiterlesen

Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2010

Die 74. Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren fand vom 7. bis zum 23. Mai 2010 in Deutschland statt. Die Titelkämpfe wurden in der Lanxess Arena in Köln und in der SAP-Arena in Mannheim ausgetragen. Das ausverkaufte Eröffnungsspiel zwischen den Nationalmannschaften Deutschlands und der USA fand am 7. Mai 2010 in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen vor 77.803 Zuschauern statt und stellte einen neuen Zuschauerrekord im Eishockeysport dar. Durch einen 2:1-Sieg gegen Russland im Finale am 23. Mai in Köln wurde die tschechische Nationalmannschaft zum 12. Mal Weltmeister. .. weiterlesen

Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2014

Die 78. Eishockey-Weltmeisterschaften der Herren der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF waren die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2014. Insgesamt nahmen zwischen dem 5. April und dem 25. Mai 2014 46 Nationalmannschaften an den sechs Turnieren der Top-Division sowie der Divisionen I bis III teil. .. weiterlesen

Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2022

Die Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2022 war die 85. Austragung des von der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF veranstalteten Wettbewerbs. Das Turnier der Top-Division fand vom 13. bis 29. Mai 2022 in Tampere und Helsinki in Finnland statt. .. weiterlesen