Luxembourg City dovecot rue d'Anvers


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2769 x 1932 Pixel (5309684 Bytes)
Beschreibung:
Luxembourg City, quarter of Hollerich, rue d'Anvers: dovecot attracting domesticated pigeons for birth control.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 16:45:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Taubenschlag

Ein Taubenschlag dient der Zucht und Haltung von Haustauben und bietet ihnen Schutz vor Witterungseinflüssen und natürlichen Feinden. Nach der Bauweise werden Taubenschläge auch als Einbauschlag, Bodenschlag, Gartenschlag oder Offenschlag bezeichnet. Besondere Formen freistehender Taubenschläge sind Taubentürme und Taubenhäuser. Taubenkästen und Taubenhöhlen dienten ebenfalls der Unterbringung von Tauben. Wegen unzureichenden Schutzes und schlechter hygienischer Bedingungen werden sie aber kaum noch genutzt. .. weiterlesen

Stadttaube

Die Stadttaube oder Straßentaube ist ein Vogel aus der Familie der Tauben (Columbidae). Sie stammt wahrscheinlich großteils von verwilderten Haus- und Brieftauben ab, die aus der Felsentaube gezüchtet wurden, die Herkunft der Straßentauben ist aber nicht restlos geklärt. Von verwilderten und halbwilden Stadttauben wird bereits in Schriften des Altertums berichtet. Sie sind heute weltweit verbreitet. Stadttauben sind Nachkommen ehemals domestizierter Haustiere, jedoch mittlerweile wieder verwildert und frei lebend, sie werden in der zoologischen Fachsprache auch als Pariaform bezeichnet. .. weiterlesen