Luppebruecke
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
640 x 480 Pixel (86820 Bytes)
Beschreibung:
Die letzte Luppebrücke vor der Mündung bei Kollenbey, im Hintergrund das Kraftwerk von Schkopau
Lizenz:
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Luppe (Fluss)Die Luppe ist ein rechter Nebenfluss der Saale. Sie war bis zum Bau der Neuen Luppe in den 1930er Jahren der größte Nebenarm der Weißen Elster in deren anastomosierendem Unterlauf und zweigte im Leipziger Gewässerknoten von dieser ab. Zusammen überschwemmten sie regelmäßig die Elster-Luppe-Aue, ein großes Auwaldgebiet zwischen Leipzig und Halle. Der Fluss wurde 1216 als „Luppa fluvio“ erstmals urkundlich erwähnt. .. weiterlesen