Luedenscheid-AltesRathaus1-Bubo


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1877 x 1214 Pixel (1082198 Bytes)
Beschreibung:
Altes Rathaus in Lüdenscheid.
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 08 Jun 2024 16:20:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Innenstadt (Lüdenscheid)

Innenstadt ist die Bezeichnung des zentralen Stadtteils von Lüdenscheid und gehört zum statistischen Bezirk 01 der Kreisstadt Lüdenscheid im westlichen Sauerland, Nordrhein-Westfalen. Speziell die Altstadt sowie die umliegenden Straßenzüge werden zur Innenstadt gezählt. Die Altstadt wiederum gruppiert sich vor allem um die zentral gelegene Erlöserkirche. Im Westen der Innenstadt liegt der Stadtteil Knapp, während sich im Osten der Stadtteil Staberg anschließt. Außerdem liegt die Fußgängerzone der Stadt Lüdenscheid vollständig im Stadtteil Innenstadt. Der Stadtteil Innenstadt selbst ist das wahrscheinlich älteste bekannte Siedlungsgebiet der Stadt Lüdenscheid. .. weiterlesen

Lüdenscheid

Lüdenscheid ist die Kreisstadt und eine Große kreisangehörige Stadt des Märkischen Kreises und liegt im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt zählt 71.865 Einwohner. Der Beiname „Bergstadt“ wird seit Jahrzehnten häufig verwendet und fand unter anderem Eingang in die offizielle Bezeichnung des dritten städtischen Gymnasiums. „Stadt des Lichts“ ist ein der Stadtwerbung dienendes Attribut aus dem 20. Jahrhundert und nimmt Bezug auf die Lüdenscheider Lampen- und Leuchtenindustrie. Lüdenscheid bildet das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des südlichen Märkischen Kreises mit Ausstrahlungen darüber hinaus. Lüdenscheid ist ein Mittelzentrum. Vor den Gebietsreformen der 1970er Jahre war die Stadt die einwohnerstärkste des Sauerlandes und Südwestfalens. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Lüdenscheid

Die Liste der Baudenkmäler in Lüdenscheid enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Lüdenscheid im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Lüdenscheid eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . .. weiterlesen

Altes Rathaus Lüdenscheid

Das Alte Rathaus Lüdenscheid war bis zur Fertigstellung des Neuen Rathauses 1964 der zentrale Sitz der Stadtverwaltung von Lüdenscheid. 1874 war das Gebäude mit drei Vollgeschossen im Stil italienischer Renaissance-Palazzi fertiggestellt worden. Rundbogenfenster, eine angedeutete Rustizierung im Erdgeschoss, Lisenen im ersten und zweiten Stock, sowie ein Rundbogenfries unter dem flachen Dach verleihen ihm sein besonderes Gepräge. Durch die Entfernung der ursprünglichen gegliederten Fenster ist das Gesamterscheinungsbild heute leicht streng. Das Gebäude befindet sich an zentraler Stelle der Lüdenscheider Altstadt und in direkter Nachbarschaft der Erlöserkirche. Zuvor befand sich hier das sogenannte Hochgrafenhaus der Familie von Hymmen. Von 1816 bis zu seinem Abbruch 1871/72 hatte auch dieses bereits als Rathaus gedient. .. weiterlesen