Ludwigskirche (Freiburg) 03


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2943 x 1963 Pixel (814052 Bytes)
Beschreibung:
Ludwigskirche Der größte bekannte Rest aus der alten Ludwigskirche. Eine Kapitellgruppe mit Knospenkapitellen und eingesetzten Köpfchen von der Innenseite de hauptportals.Frühgotisch um 1220
Kommentar zur Lizenz:
Attribution ShareAlike 3.0
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 10 Jun 2024 17:45:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ludwigskirche (Freiburg im Breisgau)

Die Ludwigskirche in Neuburg, einem Stadtteil von Freiburg im Breisgau, ist das Gotteshaus der evangelischen Ludwigsgemeinde. Die in der Starkenstraße befindliche Kirche grenzt unmittelbar an den Alten Friedhof an und ist nach Großherzog Ludwig I. benannt, der die alte, 1944 durch Bomben zerstörte Ludwigskirche hatte erbauen lassen, die an der heutigen Habsburgerstraße/Ecke Rheinstraße gelegen war. Der Stadtteil Neuburg wird oftmals fälschlicherweise Herdern zugeordnet, da der Begriff Neuburg in der Bevölkerung nicht sehr verankert ist. .. weiterlesen

Kloster Tennenbach

Das Kloster Tennenbach ist eine ehemalige Zisterzienserabtei, gelegen bei Freiamt und Emmendingen in Baden-Württemberg. Nach seiner Gründung entwickelte sich Tennenbach zu einem der bedeutendsten und größten Klöster im südwestdeutschen Raum. Dies liegt zum einen an den mehr als 200 Gütern, die im Besitz des Klosters waren, zum anderen an der großen Anzahl (672) von Reliquien und Heiligenpartikeln, welche die Zahl der im Mutterhaus verwahrten (374) weit übertraf. .. weiterlesen