Ludwigshafen Pfalzbau Pfalzsäule 2005


Autor/Urheber:
Photo: Andreas Praefcke
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
869 x 736 Pixel (143612 Bytes)
Beschreibung:
Die Pfalzsäule, ein 21 m hoher Obelisk aus Granit, wurde vom Münchner Künstler Blasius Spreng zusammen mit dem Ludwigshafener Künstler Ernst W. Kunz gestaltet. Standort vor dem am 21. September 1968 eingeweihten neuen Pfalzbaus, dem Theaterbau der Stadt Ludwigshafen. Ein Modell der Pfalzsäule wird von der Stadt Ludwigshafen an verdiente Bürger oder an Partnerstädte vergeben, quassi als der Stadt-Oskar.
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk own photograph
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 May 2024 20:55:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ludwigshafen am Rhein

Ludwigshafen am Rhein [ˈluːtvɪçsˌhaːfn̩ ʔam ʁaɪ̯n oder ˈluːtvɪks-] ist die größte Stadt der Pfalz, mit rund 174.000 Einwohnern nach der Landeshauptstadt Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar. .. weiterlesen

Ernst W. Kunz

Ernst Wilhelm Kunz war ein deutscher Maler und Bildhauer. .. weiterlesen

Pfalzbau

Der Pfalzbau ist ein Kongress- und Veranstaltungshaus, sowie Konzert- und Theaterbau in der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Er verfügt über kein eigenes Ensemble, sondern wird als Gastspieltheater geführt. Gelegentlich präsentiert der Pfalzbau auch Eigen- und Coproduktionen mit anderen Theatern. .. weiterlesen