König Ludwigs Besuch im Atelier Stielers, des Malers der Schönheitsgalerie


Autor/Urheber:
Größe:
2580 x 2601 Pixel (1624609 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Hans Reidelbach: König Ludwig I. von Bayern und seine Kunstschöpfungen, 1887/1888
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 Apr 2024 19:49:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schönheitengalerie

Die Schönheitengalerie König Ludwigs I. im inneren südlichen Pavillon des Schlosses Nymphenburg umfasst 38 Porträtmalereien von Münchner Frauen sowohl adeliger als auch bürgerlicher Herkunft, die bis auf zwei von Joseph Karl Stieler gemalt wurden, der 1820 zum Hofmaler ernannt worden war. Zwei Bilder stammen von Friedrich Dürck einem Schüler von Stieler. Für König Ludwig schuf Stieler zwischen 1827 und 1850 die berühmte Schönheitengalerie im Schloss Nymphenburg. Zu den Porträtierten gehörten die Tänzerin Lola Montez, die Geliebte des Königs, die Schustertochter Helene Sedlmayr, die Schauspielerin Charlotte von Hagn, die damals vom Publikum in München, Berlin bis nach Sankt Petersburg verehrt wurde, sowie Marianna Marquesa Florenzi, eine Vertraute des Königs. .. weiterlesen

Joseph Karl Stieler

Joseph Karl Stieler war ein deutscher Maler und von 1820 bis 1855 Hofmaler der bayerischen Könige. Zu den bedeutendsten Werken Joseph Stielers zählen die weltberühmte Schönheitengalerie König Ludwigs I. von Bayern sowie anderer hochrangiger Mitglieder der Herrscherhäuser Europas und des geistig-kreativen „Adels“ wie etwa Goethe, Schiller, Beethoven oder Alexander von Humboldt. .. weiterlesen

Joseph Flüggen

Joseph Flüggen war ein deutscher Genre- und Historienmaler des Realismus. .. weiterlesen