Primitives Volk Auf Wikidata bearbeiten
label QS:Lit,"Effetti della gelosia (La fine della l'età d'argento)"
label QS:Lru,"Плоды ревности (В конце Серебряного века)"
label QS:Len,"The Fruits of Jealousy (The Close of the Silver Age)"
label QS:Lde,"Die Früchte der Eifersucht (Das Ende des silbernen Zeitalters)"


Autor/Urheber:
Größe:
4234 x 6004 Pixel (8448642 Bytes)
Beschreibung:
Das Sujet ist wahrscheinlich, entsprechend dem Epos Werke und Tage von Hesiod (oder einer zeitgenössischen Nachdichtung), das durch Streit zwischen den Menschen charakterisierte Ende des silbernen Zeitalters.[1]
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 15 May 2024 19:35:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Weltalter der Antike

Die Weltalter der Antike gehen zurück auf einen von Hesiod in seinem Gedicht Werke und Tage überlieferten Mythos, dem zufolge in der Geschichte der Welt fünf Menschengeschlechter aufeinander folgten, nämlich:Goldenes Geschlecht Silbernes Geschlecht Bronzenes Geschlecht Heroisches Geschlecht Eisernes Geschlecht .. weiterlesen

Lucas Cranach der Ältere

Lucas Cranach der Ältere war einer der bedeutendsten deutschen Maler, Grafiker und Buchdrucker der Renaissance. Er war ab 1505 Hofmaler am kursächsischen Hof unter Friedrich dem Weisen, Johann dem Beständigen und Johann Friedrich dem Großmütigen. Neben zahlreichen Altarwerken und allegorischen Gemälden fertigten er und seine Werkstatt vor allem auch eine große Zahl an Porträts seiner Dienstherren sowie der Reformatoren Martin Luther und Philipp Melanchthon. Die Cranach-Werkstatt, die mutmaßlich rund 5000 Gemälde hinterlassen hat, wurde von seinem gleichnamigen Sohn Lucas Cranach dem Jüngeren fortgeführt. .. weiterlesen