Lorelei rock1


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
768 x 1024 Pixel (572787 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 16:34:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Loreley

Die Loreley ist eine 132 Meter hohe Schieferfelswand bei Sankt Goarshausen in Rheinland-Pfalz, an der tiefsten und engsten Stelle des Mittelrheins gelegen. Sie ragt am rechten Ufer des Rheins bei Stromkilometer 555 bis auf 193,14 m ü. NN steil in die Höhe und bietet eine weite Aussicht auf die Flussschleife bei Sankt Goarshausen und die Burg Katz. .. weiterlesen

Rheinlotse

Ein Rheinlotse ist ein Schiffer mit der Befähigung zum Führen eines Binnenschiffes mit eigener Triebkraft (Rheinschifferpatent) mit besonderen Streckenkenntnissen eines Abschnitts auf dem Rhein, für den er sein Lotsenpatent erworben hat. Lotsen auf dem Mittelrhein gab es bis zum Ende der 1980er Jahre, auf dem Oberrhein zwischen Iffezheim und Mannheim werden sie noch heute gelegentlich eingesetzt. .. weiterlesen

Roderick Murchison

Sir Roderick Impey Murchison, 1. Baronet war ein schottischer Geologe und Paläontologe. Er war langjähriger Vorsitzender der Geological Society of London, der Royal Geographical Society sowie Leiter des Geological Survey und einer der führenden Geologen seiner Zeit. Seine Forschungsarbeiten legten die Grundlage für die geologische Erforschung Englands, Frankreichs, Deutschlands und Russlands; er ist einer der Begründer der heutigen stratigraphischen Skala des Paläozoikums. .. weiterlesen