Lok Sabha Zusammensetzung 1962


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
885 x 449 Pixel (46793 Bytes)
Beschreibung:
Zusammensetzung der neugewählten Lok Sabha nach der Parlamentswahl in Indien 1951-1952.
 
CPI: 29 Sitze
 
RSP: 2 Sitze
 
FBL: 2 Sitze
 
SPI: 6 Sitze
 
PSP: 12 Sitze
 
INC: 361 Sitze
 
REP: 3 Sitze
 
DMK: 7 Sitze
 
Verschiedene Kleinparteien + 20 Individualkandidaten: 30 Sitze
 
Durch den Staatspräsidenten ernannt: 14 Sitze (6 Jammu & Kashmir, 1 Andmanen & Nikobaren, 1 Goa, Daman & Diu, 1 Dadra & Nagar Haveli, 1 Lakkadiven, Amindiven und Minicoy, 1 NEFA, 1 Tuensang and Naga Hills district (Nagaland), 2 Anglo-Inder)
 
SWA: 18 Sitze
 
GP: 4 Sitze
 
Akali Dal: 3 Sitze
 
BJS: 14 Sitze
 
HMS: 1 Sitz
 
RRP: 2 Sitze
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 29 Oct 2022 03:09:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Parlamentswahl in Indien 1962

Die Parlamentswahl in Indien 1962 fand in der Woche vom 19. bis 25. Februar 1962 statt. Gewählt wurde die Lok Sabha, die zweite Kammer des indischen Parlaments. Parallel dazu wurden Wahlen zu fast allen Parlamenten der indischen Bundesstaaten abgehalten. Die Wahlen wurden von der regierenden Kongresspartei unter Führung von Premierminister Jawaharlal Nehru auf breiter Front gewonnen. Die Wahlbeteiligung lag mit 55,4 % deutlich höher als bei der vorangegangenen Wahl 1957. .. weiterlesen