Loewenkopffelsen - Burg Nidberg 2


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3072 x 2304 Pixel (1781714 Bytes)
Beschreibung:
Löwenkopffelsen bei Zöblitz im Tal der Schwarzen Pockau, einst Standort der Burg Nidberg - Blick von Nordwest (Außenseite Erdwerk der Wüstung Schwedengraben; unterhalb des Felsens verläuft die Flöhatalbahn
Kommentar zur Lizenz:
Attribution must include the URL http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ch_ivk
Hinweis auf Nutzung (URL) / Belegexemplar erbeten
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 03 Jan 2024 23:39:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Erdmannsdorff (Adelsgeschlecht)

Erdmannsdorff, auch Erdmannsdorf, ist der Name eines alten sächsischen Adelsgeschlechts. Die Familie, deren Zweige zum Teil bis heute bestehen, gehört zum Uradel der Markgrafschaft Meißen und gelangte später auch in Brandenburg und der Oberlausitz zu Besitz und Ansehen. Auf Grund einer morganatischen Ehe führt eine Linie den Titel Graf bzw. Gräfin von Reina. .. weiterlesen

Burg Nidberg (Sachsen)

Die Burg Nidberg war eine mittelalterliche Spornburg etwa 1 Kilometer westnordwestlich von Zöblitz auf einem nach Westen gerichteten Bergsporn über der Schwarzen Pockau. Sie gehörte damit zum Typus der Spornburgen und wurde um 1150 erstmals erwähnt. Von ihr ist heute nur noch ein mutmaßliches Turmfundament erhalten. .. weiterlesen