Loewenbrunnen Naschmarkt Leipzig 2011


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2611 x 1870 Pixel (1512720 Bytes)
Beschreibung:
Der Löwenbrunnen auf dem Naschmarkt, Leipzig 2011.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 26 Jan 2024 10:38:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Kulturdenkmale in Leipzig-Zentrum

Die Liste der Kulturdenkmale in Leipzig-Mitte (Zentrum) enthält die Kulturdenkmale des Leipziger Stadtteils „Zentrum“, die in der Denkmalliste vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen mit Stand vom 20. Juni 2013 erfasst wurden. .. weiterlesen

Brunnen in Leipzig

Die Brunnen in Leipzig dienten in der Vergangenheit der Wasserversorgung der Bevölkerung. Die im 19. und 20. Jahrhundert erbauten Leipziger Brunnen prägen die Plätze der Stadt und gelten als Sehenswürdigkeiten und Schmuck sowie als Studienobjekte für Historiker. .. weiterlesen

Liste von Löwenbrunnen

Ein Löwenbrunnen ist allgemein ein meist sehr kunstvoll aus Sandstein, Marmor, Holz, Bronze oder kombiniert gestalteter Tier- oder Wappenmotiv-Brunnen als Laufbrunnen mit einer Löwendarstellung. Dabei kann oder können die Löwenfigur(en) als Wasserauslass, als Träger der Brunnenschale oder beidem dienen (Iraklio). Der Löwe kann auch lediglich als Darstellung seiner selbst ohne Brunnenfunktion liegend, sitzend, stehend als Säule oder Säulenabschluss, als Wandkopf oder Wandrelief am Brunnen angebracht sein. Er war stets ein beliebtes Motiv, weswegen sich eine Vielzahl der unterschiedlichsten Löwenbrunnen in den Städten vieler Länder befindet. Der einfachste Löwenbrunnen seiner Art ist ein Wandbrunnen mit Auffangbecken ähnlich einem größeren Waschbecken und Löwenrelief darüber oder integriert als Wasserauslass, der aufwändigste und berühmteste ist der Löwenbrunnen der Alhambra aus Marmor mit einer von zwölf Löwen getragenen Brunnenschale im Löwenhof der Alhambra zu Granada, Spanien, aus dem 15. Jahrhundert. Die Löwen repräsentieren die zwölf Tierkreiszeichen. .. weiterlesen