LocationZimbabwe


Autor/Urheber:


 By   Rei-artur   pt   en   Rei-artur blog 
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1000 x 500 Pixel (2894232 Bytes)
Beschreibung:
Location of Zimbabwe
Kommentar zur Lizenz:
Own work, copyleft: Multi-license with GFDL and Creative Commons CC-BY-SA-2.5 and older versions (2.0 and 1.0)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 May 2024 04:47:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Simbabwe-Rhodesien

Die Republik Simbabwe-Rhodesien bestand vom 1. Juni bis 12. Dezember 1979. Sie war international ebenso wie ihr Vorgängerstaat, die Republik Rhodesien, nicht anerkannt. Offiziell hatte die britische Kolonie Südrhodesien nicht aufgehört zu existieren. .. weiterlesen

Panafrikanische Farben

Die panafrikanischen Farben sind Grün, Gelb und Rot. Sie werden in vielen afrikanischen Nationalflaggen verwendet und drücken das Zusammengehörigkeitsgefühl dieser Nationen aus. Häufig wird auch Schwarz verwendet, nach den klassischen Farben der Back-To-Africa-Bewegung von Marcus Garvey. Auch das Emblem der Afrikanischen Union verwendet die panafrikanischen Farben. .. weiterlesen

Südrhodesien

Südrhodesien war der Name der seit 1923 bestehenden britischen Kronkolonie im südlichen Afrika, die sich 1965 als Rhodesien unter einer weißen Minderheitsregierung einseitig für unabhängig erklärte und 1980 nach Wahlen unter Beteiligung aller politischen Gruppen als Republik Simbabwe eine schwarze Mehrheitsregierung erhielt. Die de jure bis dahin weiter bestehende Kronkolonie wurde am 18. April 1980 endgültig in die Unabhängigkeit entlassen. .. weiterlesen

Rhodesien

Rhodesien war die Bezeichnung des Gebietes der ehemaligen britischen Kolonie Südrhodesien, der heutigen Republik Simbabwe im Süden Afrikas, nachdem das Protektorat Nordrhodesien am 24. Oktober 1964 als Republik Sambia in die Unabhängigkeit entlassen worden war. Der Name leitete sich von Cecil Rhodes ab, dem Gründer der Bergbaugesellschaft De Beers und der Kolonie. Zeitweise bildeten Süd- und Nordrhodesien zusammen mit Njassaland die Föderation von Rhodesien und Njassaland. 1980 wurde es als Republik Simbabwe unabhängig. .. weiterlesen

Tiny Rowland

Roland T. Rowland war ein britischer Geschäftsmann und Tycoon deutscher Herkunft. Er machte sein Vermögen in den Minen Afrikas und baute das Konglomerat Lonrho auf, das nicht nur zahlreiche afrikanische Unternehmen, sondern unter anderem die britische Zeitung The Observer aufkaufte und sich unter seiner Leitung zu einer der größten und mächtigsten britischen Gesellschaften entwickelte. .. weiterlesen