Lobanovite


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
828 x 667 Pixel (143369 Bytes)
Beschreibung:
Golden crystals of the very rare mineral lobanovite found exclusively in a few Khibiny localities. From: Yukspor Mountain, Khibiny Massif, Kola, Northern Region, Russian Federation.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 26 Apr 2022 07:03:51 GMT

Relevante Bilder

(c) nordcaps, CC BY-SA 3.0
(c) Martin Cígler, CC BY-SA 3.0
(c) Leon Hupperichs, CC BY-SA 3.0
(c) Christian Rewitzer, CC BY-SA 3.0
(c) nordcaps, CC BY-SA 3.0
(c) Leon Hupperichs, CC BY-SA 3.0
(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0
(c) nordcaps, CC BY-SA 3.0
(c) Николай Максимович, CC BY 3.0
(c) nordcaps, CC BY-SA 3.0
(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0

Relevante Artikel

Kukiswumtschorr

Kukiswumtschorr ist ein seit 1929 in Förderung stehendes Apatit-Nephelin-Bergwerk bei Kirowsk in den Chibinen in der Oblast Murmansk auf der Halbinsel Kola in Russland, das auch unter dem Namen „Kirow-Bergwerk“ bekannt ist. Abgebaut wird ein zonierter Apatitkörper, der in eine obere, reiche, und eine untere, arme Zone unterteilt wird. Beide Zonen weisen die gleiche mineralische Zusammensetzung auf, unterscheiden sich jedoch im quantitativen Anteil der einzelnen Minerale und im Gefüge. Die Erze können fein- bis grobkörnig, fleckig oder gebändert sein. .. weiterlesen