Lisztszobor


Autor/Urheber:
user:Aurelliffa
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1024 x 768 Pixel (171817 Bytes)
Beschreibung:
Liszt Ferenc szobra a parkban
Lizenz:
Credit:
saját felvétel own work
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 04 Feb 2024 00:42:33 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0725-017 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-38152-0001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Michael Mertens, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Liszt-Denkmal Weimar

Das Liszt-Denkmal in Weimar, unweit des Liszt-Hauses Weimar im Park an der Ilm, wurde am 31. Mai 1902 enthüllt. .. weiterlesen

Liszt-Haus Weimar

Das Liszt-Haus Weimar ist das heute als Museum genutzte frühere Wohnhaus des Komponisten und Pianisten Franz Liszt in Weimar. Das Haus befindet sich in der Marienstraße17 vor dem Beginn der Belvederer Allee südlich des Weimarer Stadtzentrums am Rande des Ilmparks. .. weiterlesen

Park an der Ilm

Der Park an der Ilm ist der größte und bekannteste Landschaftspark in Weimar (Thüringen). Er wurde seit seiner Errichtung im 18. Jahrhundert unter Beteiligung von Johann Wolfgang von Goethe kaum verändert und zählt damit zu den am besten erhaltenen Parkanlagen des Klassizismus und der Romantik. Charakteristisch sind seine Sichtachsen, die Brücken über die Ilm-Bögen, die vielseitigen Parkarchitekturen und der wertvolle Baumbestand, der zum Teil aus Übersee stammt. Der Ilmpark ist Teil des Ensembles Klassisches Weimar, das 1998 von der UNESCO in die Welterbeliste aufgenommen wurde. .. weiterlesen