Lissabon Strassenbahn


Autor/Urheber:
H. Hoffmeister
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
998 x 666 Pixel (154527 Bytes)
Beschreibung:
Typische Straßenbahn Lissabons
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 Jun 2022 17:44:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Linie 28E der Straßenbahn Lissabon

Die Linie 28E der Straßenbahn Lissabon, portugiesisch Carreira 28E dos Elétricos de Lisboa, ist eine von sechs Linien der Straßenbahn Lissabon. Sie verbindet die unterschiedlich geprägten Teile Alfama, Baixa und Lapa der Lissaboner Innenstadt mit dem Stadtteil Prazeres. Die auf der Linie eingesetzten Altbauwagen, die für eine Adhäsionsbahn außergewöhnlich steilen Strecken – darunter mit 13,5 Prozent Steigung einer der steilsten Abschnitte weltweit –, enge Kurven und die Streckenführung durch schmale Altstadtgassen haben dazu geführt, dass die Linie – wie die Ringlinie 12E, mit der sie sich einen Teil der Strecke teilt – besonders bei Touristen sehr beliebt ist. Die „berühmte Linie 28“ gilt inzwischen als eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der portugiesischen Hauptstadt und die Fahrt mit ihr als „Muss“ eines Besuchs. .. weiterlesen

Alfama

Alfama ist ein Stadtteil und eine ehemalige Freguesia in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon zwischen dem Castelo de São Jorge und dem Tejoufer. Alfama, das in den heutigen Freguesias Santa Maria Maior und São Vicente liegt, ist besonders für seine zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie das Panteão Nacional und das Castelo de São Jorge sowie für seine zahlreichen Restaurants und Fadolokale bekannt. Der Name „Alfama“ stammt vermutlich vom arabischen Al-hamma, was in etwa „Quellen“ oder „Bäder“ bedeutet. .. weiterlesen