Lippisches Landesmuseum Detmold - Amor von Hellerhausen


Autor/Urheber:
Mario Rakuša, Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1861 x 2081 Pixel (2256017 Bytes)
Beschreibung:
Römischer Bronzebeschlag in Form eines Amors aus Hellerhausen bei Wüsten, Bad Salzuflen.
Gefunden von Leo Nebelsiek, 1935; H = 7,8 cm; B = 6,7 cm; D = 1,0 cm
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2020051510006204
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Credit:
Lippisches Landesmuseum Detmold, Ameide 4, D-32756 Detmold
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 10 May 2024 00:36:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lippisches Landesmuseum

Das Lippische Landesmuseum in Detmold ist das größte und älteste Museum in Ostwestfalen-Lippe. Das vom Landesverband Lippe getragene Museum liegt gegenüber dem Fürstlichen Residenzschloss der Herren zur Lippe und dem Lippischen Landestheater. .. weiterlesen

Hellerhausen

Hellerhausen ist ein zum Stadtteil Wüsten gehörender Ortsteil der lippischen Stadt Bad Salzuflen im Nordosten Nordrhein-Westfalens. .. weiterlesen

Wüsten (Bad Salzuflen)

Wüsten ist mit 18,62 Quadratkilometern der flächenmäßig größte Ortsteil der nordrhein-westfälischen Stadt Bad Salzuflen im Kreis Lippe in Deutschland. .. weiterlesen

Leo Nebelsiek

Wilhelm Leo Nebelsiek war ein deutscher Prähistoriker und Heimatforscher. .. weiterlesen