Liouville-log


Autor/Urheber:
Created by Linas Vepstas en:User:Linas
Größe:
600 x 480 Pixel (27093 Bytes)
Beschreibung:

Logarithmic-scale graph of the summatory en:Liouville function. That is, this is a graph of

for . The summatory function is graphed in red. The green spike indicates the location where the en:Pólya conjecture fails. The Pólya conjecture fails to hold for most values of in the region of . In this region, the function reaches a maximum value of 829 at , which is represented by the height of the green bar.

The blue line indicates the contribution of the first non-trivial zero of the Riemann zeta function to the summatory Liouville function. Specifically, the blue line shows

Here, denotes the en:absolute value. The only reason for taking the max of 0.3 or the sine function is to avoid cluttering the image. The first non-trivial zero of the Riemann zeta function is located at

The other zeroes also contribute to the summatory Liouville function as well; but it is clear that the dominant contribution to the oscillations is from the first zero[1]
Lizenz:
Credit:
Original uploaded on en.wikipedia (transferred to commons by Hagman)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 06 Jun 2024 11:30:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Vermutung von Pólya

Die Vermutung von Pólya bezeichnet eine Vermutung aus dem mathematischen Fachgebiet der Zahlentheorie. Sie besagt, dass die Mehrheit der natürlichen Zahlen bis zu einer beliebig vorgegebenen Grenze Zahlen mit ungerade vielen Primfaktoren sind. Die Vermutung wurde 1919 von dem ungarischen Mathematiker George Pólya aufgestellt, jedoch im Jahre 1958 widerlegt. Die Pólya-Vermutung ist ein Beispiel dafür, dass eine mathematische Aussage, die für zahlreiche kleine Zahlen zutrifft, dennoch aufgrund eines Gegenbeispiels insgesamt falsch sein kann. .. weiterlesen