Linz-Innenstadt - Friedensobelisk 01


Autor/Urheber:
Hans Koberger
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1564 x 3284 Pixel (1841800 Bytes)
Beschreibung:
Friedensobelisk (Pestsäule) am Linzer Auerspergplatz
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 01 Oct 2023 04:50:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Kunstwerke im öffentlichen Raum in Linz-Innenstadt

Diese Liste der Kunstwerke im öffentlichen Raum in Linz-Innenstadt enthält die vom Archiv der Stadt Linz gelisteten Kunstwerke im öffentlichen Raum im Stadtteil Innenstadt. Denkmäler, profane Skulpturen und Plastiken, sakrale Kleindenkmäler, Brunnen, Gedenktafeln oder Kunst am Bau wurden in die Listen aufgenommen, sofern sie dauerhaft installiert und vom Archiv der Stadt Linz als Kunst im öffentlichen Raum verzeichnet und mit einer eindeutigen Identifikationsnummer (ID) ausgestattet sind. .. weiterlesen

Schwedenkreuz (Erlass Ferdinands III.)

Schwedenkreuze gemäß einem Erlass Kaiser Ferdinands III. sind jene Bildstöcke, Kreuze und Säulen, die gemäß einer Anordnung Kaiser Ferdinands III. aus dem Jahr 1650 aus Dankbarkeit für den Friedensschluss nach dem Ende des Dreißigjährigen Kriegs errichtet oder mit einer entsprechenden Inschrift versehen wurden. Dadurch lassen sich diese auch „echte Schwedenkreuze“ genannten Denkmäler von den im Volksmund häufig Schwedenkreuze genannten einfachen Stein- oder Sühnekreuzen unterscheiden, bei denen kein historischer Bezug zu den Schwedenkriegen besteht. Durch die im Erlass Ferdinands III. vorgegebene Inschrift heben sich diese Schwedenkreuze auch von solchen Kreuzen und Bildstöcken ab, bei denen es zwar einen historischen Bezug zu den Schwedenkriegen gibt, die aber unabhängig vom kaiserlichen Erlass und gewöhnlich mit lokalem Bezug errichtet wurden. .. weiterlesen