Linksemsisches Kanlnetz


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
680 x 680 Pixel (17077 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 Apr 2024 04:56:00 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Linksemsisches Kanalnetz

Das linksemsische Kanalnetz ist ein Netz aus sieben Kanälen im Westen Niedersachsens an der Grenze zu den Niederlanden die links, beziehungsweise westlich der Ems angelegt wurden. .. weiterlesen

Linksemsische Kanalgenossenschaft

Die Linksemsische Kanalgenossenschaft wurde 1884 zur Unterhaltung des Linksemsischen Kanalnetzes (LEK) gegründet. Sie war ein freiwilliger Zusammenschluss von Städten, Gemeinden und einigen Privatbetrieben, mit Sitz in Meppen. Da die Schifffahrtsabgaben nicht die laufenden Ausgaben deckten, waren erhebliche Zuschüsse seitens des Staates notwendig. Das LEK besteht aus 7 Kanälen mit über 100 Brücken und 20 Schleusen zwischen der Ems und der niederländischen Grenze. Bis 1965 diente es der lokalen Schifffahrt und wurde danach zur Entwässerung weiter betrieben. Lediglich der Haren-Rütenbrock-Kanal blieb über den gesamten Zeitraum schiffbar. Durch die Initiative des Nordhorner Vereines „Graf-SHIP“ ist allerdings auch der Ems-Vechte-Kanal inzwischen wieder für die Freizeitschifffahrt benutzbar. Ende 2006 wurde die Genossenschaft aufgelöst und sämtliche Rechte und Pflichten, sowie das Restvermögen gingen an den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz über. .. weiterlesen

Landkreis Grafschaft Bentheim

Der Landkreis Grafschaft Bentheim liegt im Südwesten von Niedersachsen an der Staatsgrenze zu den Niederlanden und der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen. Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises ist Nordhorn mit über 55.000 Einwohnern. .. weiterlesen