Lindlbrunnen St. Oswald Traunstein-1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1884 x 2505 Pixel (630717 Bytes)
Beschreibung:
Stadtplatz; Lindlbrunnen, Brunnensäule mit Rotmarmor-Figur, von Meister Steffan errichtet, 1525/26, Brunnenbecken von 1646. Im Hintergrund St. Oswald
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 Mar 2023 03:11:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lindlbrunnen

Der Lindlbrunnen ist einer von ursprünglich drei Stadtbrunnen auf dem Traunsteiner Stadtplatz und wurde 1526 errichtet. Aus der Mitte des achteckigen Brunnenbeckens erwächst eine Balustersäule, die von einem Kapitell bekrönt wird. Am Säulenschaft sind vier Wappenschilde angebracht: an der Südseite die bayerischen Rauten, westlich der Pfälzer Löwe, nördlich das Wappen der Stadt Traunstein, östlich das des Herzogtums Baden. Der den Brunnen bekrönende Lindl, ein Wappner, stellt einen Ritter in mailändischer Rüstung dar. Die Brunnenfigur aus rotem Ruhpoldinger Marmor schuf 1526 ein Steinmetzmeister namens Steffan, der vermutlich mit Stephan Rottaler identisch ist. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Traunstein

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Großen Kreisstadt Traunstein zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen