Limburg-Weilheim-2


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2420 Pixel (3206245 Bytes)
Beschreibung:
Die Limburg bei Weilheim an der Teck. Der Kegel ist der Rest eines ehemaligen Schwäbischen Vulkans.
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 Feb 2023 00:18:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Limburg (Weilheim an der Teck)

Die Limburg ist der Hausberg der Stadt Weilheim an der Teck im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg. Der Gipfel des nahezu perfekt ausgebildeten Kegelberges erhebt sich fast 200 m über die unmittelbare Umgebung. .. weiterlesen

Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Esslingen

Im Landkreis Esslingen gibt es 29 Naturschutzgebiete. Für die Ausweisung von Naturschutzgebieten ist das Regierungspräsidium Stuttgart zuständig. Nach der Schutzgebietsstatistik der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) stehen 2.320,57 Hektar der Landkreisfläche unter Naturschutz, das sind 3,62 Prozent. .. weiterlesen

Liste der Geotope im Landkreis Esslingen

Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) am Regierungspräsidium Freiburg hatte 2002 auf dem Gebiet des baden-württembergischen Landkreises Esslingen 89 geschützte Geotope erfasst. Die Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg veröffentlichte diese 2002 in einer Dokumentation, dabei wurden zusätzlich sieben schutzwürdige Geotope ausgewiesen. Inzwischen sind weitere geschützte und schutzwürdige Geotope hinzugekommen. Beim LGRB können inzwischen Informationen über 197 Geotope abgerufen werden. .. weiterlesen