Lillobrug open (looking East)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3966 x 2142 Pixel (2371886 Bytes)
Beschreibung:
Lillobrug in de Haven van Antwerpen
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 30 Nov 2024 20:46:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lillobrug

Die Lillobrug ist eine kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke über das Kanaaldok im Hafen von Antwerpen, in der belgischen Provinz Antwerpen. Sie führt zwei Fahrstreifen der Straße Lillobrug sowie zwei in den Fahrbahnbelag eingelassene Gleise der Spoorlijn 223. Für den Schiffsverkehr im Kanaaldok wurde in die Fachwerkbrücke eine zweiflüglige Strauss-Klappbrücke integriert. Mit einer Spannweite von 86 Metern ist sie die weltweit zweitgrößte Klappbrücke dieser Bauform. Errichtet wurde die Brücke im Rahmen einer großangelegten Hafenerweiterung in den 1960er Jahren, die Eröffnung fand am 28. Juli 1967 statt. Namensgeber ist das ehemalige Dorf Lillobrug, dass im Zuge der Hafenerweiterung abgerissen wurde. Seit November 2019 ist sie wegen dringend nötiger Wartungsarbeiten außer Betrieb, die grundlegende Überholung soll Ende 2027 abgeschlossen sein. .. weiterlesen

Liste der längsten Klappbrücken

Die Liste der längsten Klappbrücken führt die weltweit errichteten Klappbrücken mit einer Spannweite von über 60 Metern auf. Sie sind oder waren meist Bestandteil von Brückenbauwerken mit weiteren festen Brückenfeldern. Die Aufnahme in die Liste sowie deren Vorsortierung erfolgt nach der Spannweite der beweglichen Träger und nicht nach der Gesamtlänge der Brückenbauwerke. Zudem kann die Spannweite des beweglichen Teils aus einer oder zwei Klappen aufgebaut sein. Zur Verwirklichung von Brücken mit mehreren Gleisen oder Fahrstreifen kommen auch mehrere parallel angeordnete Klappbrücken zum Einsatz. Diese können alternativ auch als Doppelstockbrücken mit übereinander liegenden Ebenen ausgeführt sein. Nicht mehr vorhandene oder ersetzte Klappbrücken dieser Größenordnung sind ebenfalls gelistet, die Tabellenzeilen sind dann in einem dunkleren Grau hinterlegt. .. weiterlesen