LilienthalDoppeldecker 1895-10-19


Autor/Urheber:
Neuhauss/Fülleborn
Größe:
1088 x 612 Pixel (276368 Bytes)
Beschreibung:
Otto Lilienthal mit Doppeldecker
Lizenz:
Public domain
Credit:
reproduction of the photograph
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 09 May 2024 20:09:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Geschichte der Luftfahrt

Die Geschichte der Luftfahrt umfasst die Entwicklung des Transports von Personen oder Gütern durch die Erdatmosphäre ohne Verbindung zur Erdoberfläche von den ersten Flugversuchen in vormoderner Zeit bis zur Luftfahrt der Gegenwart. .. weiterlesen

Otto Lilienthal

Karl Wilhelm Otto Lilienthal war ein deutscher Luftfahrtpionier. Er gilt als der erste Mensch, der erfolgreich und wiederholbar Gleitflüge mit einem Flugapparat (Gleitflugzeug) durchführte und dem Flugprinzip „schwerer als Luft“ damit zur ersten menschlichen Anwendung verhalf und so den Weg zu dessen späterem Erfolg bahnte. Seine experimentellen Vorarbeiten und erste Flugversuche ab 1891 führten zum Konzept der Tragfläche. Die Darstellung aerodynamischer Eigenschaften von Flügeln im Polardiagramm wurde von ihm entwickelt und wird bis heute eingesetzt. Die Produktion des Normalsegelapparates in seiner Maschinenfabrik in Berlin war die erste Serienfertigung eines Flugzeugs. Sein Flugprinzip war die Umsetzung von kinetischer Energie und auch potentieller Energie in Auftrieb und Vortrieb (Gleitflug). .. weiterlesen

Chronologie der Luftfahrt

Die Chronologie der Luftfahrt ist eine Liste von historischen Ereignissen der Luftfahrt. .. weiterlesen