Ligne-14-Chatelet-1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1632 x 1224 Pixel (364819 Bytes)
Beschreibung:
Métro de Paris, Station Chatelet (ligne 14), Paris, France
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 May 2024 21:03:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Châtelet (Métro Paris)

Der unterirdische U-Bahnhof Châtelet ist der zentrale Umsteigebahnhof im Netz der Pariser Métro. Er wird von den Linien 1, 4, 7, 11 und 14 bedient, die jeweils eigene Stationen besitzen. Zudem besteht über einen Verbindungsgang zum Bahnhof Châtelet-Les Halles die Übergangsmöglichkeit zu den S-Bahn-ähnlichen RER-Linien A, B und D. Der U-Bahnhof wird täglich von etwa 39.000 Besuchern passiert, das Ensemble aus fünf Stationen zählt zu den zehn am stärksten frequentierten U-Bahnhöfen der Stadt. .. weiterlesen

Métrolinie 14 (Paris)

Die Linie 14 der Pariser Métro ist die jüngste und gleichzeitig die erste vollautomatisierte Strecke mit fahrerlosen Zügen. Sie verbindet die Stationen Mairie de Saint-Ouen nördlich und Olympiades südlich von Paris. .. weiterlesen

Fahrzeuge der Métro Paris

Die Fahrzeuge der Métro Paris haben sich seit der Eröffnung der ersten Linie am 19. Juli 1900 häufig verändert. Im Jahr 2013 wurde das Pariser U-Bahn-Netz von acht verschiedenen Fahrzeugtypen befahren, davon vier mit Gummireifen und vier mit klassischen Stahlradsätzen. Seit der Gründung der RATP im Jahr 1949 folgt auf die beiden Buchstaben eine Zahl, die meist das Jahr der Bestellung des Fahrzeugtyps angibt. .. weiterlesen

Métro Paris

Die Métro Paris ist das U-Bahn-System der französischen Hauptstadt. Der heutige Name (le) Métro entstand als Kurzform von Chemin de fer métropolitain (Metropoleneisenbahn); in den ersten Jahren ihres Betriebs wurde sie als (le) Métropolitain bezeichnet. .. weiterlesen

U-Bahn-Linie 5 (Hamburg)

Die U5 ist eine künftige Linie der Hamburger U-Bahn, die die Innenstadt mit peripheren Stadtteilen im Nordosten und Nordwesten der Stadt verbinden soll. .. weiterlesen