Lichtenstein-radar


Autor/Urheber:
Intelligence Branch, Plans and Operations Division, Office of the Chief Signal Officer
Größe:
666 x 555 Pixel (81419 Bytes)
Beschreibung:
Antennenanlage für Bordradar FuG 202 "Lichtenstein B/C" an einer Junkers Ju 88
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei ist ein Werk eines Mitarbeiters der Streitkräfte der Vereinigten Staaten oder des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten, aufgenommen oder hergestellt während seiner offiziellen Anstellung. Als amtliches Werk der Bundesregierung der Vereinigten Staaten ist dieses Bild gemeinfrei. [1]
Lizenz:
Public domain
Credit:
ME 11-219 Directory of German Radar Equipment
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 15 May 2024 11:21:24 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-371-2569-15 / Röder / CC-BY-SA 3.0
(c) RIA Novosti archive, image #461 / Knorring / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-402-0265-03A / Pilz / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-667-7102A-06 / Volland / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-528-2374-30 / Bauer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-388-0990-37 / Dietrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-408-0829-17 / Kahler / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1972-004-32 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1972-004-24 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-417-1766-03A / Ellerbrock / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-772-0472-42 / Grimm, Arthur / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1980-121-23 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1976-097-22 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Lichtenstein (Radar)

Das Lichtenstein-Gerät, eine Entwicklung von Telefunken, war eines der ersten Bordradargeräte, das der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg zur Verfügung stand. .. weiterlesen

Nachtjagd

Die Nachtjagd ist ein ab dem Ersten Weltkrieg eingeführtes Verfahren, um nachts einfliegende feindliche Bomber oder Aufklärer durch eigene Flugzeuge zu bekämpfen. Im Ersten Weltkrieg bekämpfte die britische Royal Flying Corps zum Beispiel nachts auf London anfliegende deutsche Luftschiffe. Ab 1942/43 baute die deutsche Luftwaffe aufgrund der permanenten Bombardierung des deutschen Machtbereichs durch das britische RAF Bomber Command die stärkste Nachtjagdwaffe des Zweiten Weltkrieges auf. .. weiterlesen

Junkers Ju 88

Die Junkers Ju 88 war ein zweimotoriges Flugzeug mit Kolbenmotoren der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke (JFM), das von 1939 bis 1945 in großer Stückzahl produziert wurde. .. weiterlesen