Lichtenfels Relief Stein Kirche 100038


Autor/Urheber:
Größe:
3888 x 5184 Pixel (8472260 Bytes)
Beschreibung:
Reliefstein an der katholischen Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Lichtenfels
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild ist nicht gemeinfrei, es steht unter der Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland“! Dies bedeutet, dass es u. a. Urheberrechtsschutz genießt. Es darf nur nach den hier genannten Regeln (oder mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers) genutzt werden. Anmerkung: Diese Datei wurde unter einer Lizenz veröffentlicht, die mit den Lizenzbedingungen von Facebook nicht vereinbar ist. Es ist nicht erlaubt, diese Datei auf Facebook hochzuladen.
Bitte lade an dieser Stelle keine auch nur minimal veränderte Fassung ohne Rücksprache mit dem Urheber hoch. Der Urheber möchte Korrekturen nur an der ihm vorliegenden unkomprimierten Quelle vornehmen. So ist gewährleistet, dass die Änderungen erhalten bleiben und dass keine unnötigen Kompressionsartefakte entstehen. Wenn du meinst, dass Änderungen erforderlich sein sollten, informiere bitte den Urheber oder lade eine Bearbeitung als neues Bild unter neuem Namen und unter Verwendung der Vorlage Derivat bzw. der Vorlage Extrakt hoch.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 May 2024 23:52:29 GMT

Relevante Bilder

Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
(c) Markus G. Klötzer / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-4.0

If you use this work outside of the Wikimedia projects, I would very much like to get a note from you. Thanks in advance.

Markus G. Klötzer (author/photographer)
(c) Markus G. Klötzer / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-4.0

If you use this work outside of the Wikimedia projects, I would very much like to get a note from you. Thanks in advance.

Markus G. Klötzer (author/photographer)
(c) Markus G. Klötzer / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-4.0

If you use this work outside of the Wikimedia projects, I would very much like to get a note from you. Thanks in advance.

Markus G. Klötzer (author/photographer)
(c) Markus G. Klötzer / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-4.0

If you use this work outside of the Wikimedia projects, I would very much like to get a note from you. Thanks in advance.

Markus G. Klötzer (author/photographer)
(c) Markus G. Klötzer / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-4.0

If you use this work outside of the Wikimedia projects, I would very much like to get a note from you. Thanks in advance.

Markus G. Klötzer (author/photographer)
(c) Markus G. Klötzer / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-4.0

If you use this work outside of the Wikimedia projects, I would very much like to get a note from you. Thanks in advance.

Markus G. Klötzer (author/photographer)
(c) Markus G. Klötzer / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-4.0

If you use this work outside of the Wikimedia projects, I would very much like to get a note from you. Thanks in advance.

Markus G. Klötzer (author/photographer)
(c) Markus G. Klötzer / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-4.0

If you use this work outside of the Wikimedia projects, I would very much like to get a note from you. Thanks in advance.

Markus G. Klötzer (author/photographer)
(c) Markus G. Klötzer / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-4.0

If you use this work outside of the Wikimedia projects, I would very much like to get a note from you. Thanks in advance.

Markus G. Klötzer (author/photographer)
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Liste der Baudenkmäler in Lichtenfels (Oberfranken)

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberfränkischen Stadt Lichtenfels zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 26. August 2014 wieder und enthält 317 Baudenkmäler. .. weiterlesen