LiBSi2


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 1200 Pixel (347641 Bytes)
Beschreibung:
Crystal structure of LiBSi2. Created using Diamond 4. Data from Michael Zeilinger, Leo van Wllen, Daryn Benson, Verina F. Kranak, Sumit Konar,

Thomas F. Fssler,* and Ulrich Hussermann* LiBSi2 : A Tetrahedral Semiconductor Framework from Boron and Silicon Atoms Bearing Lithium Atoms in the Channels**

DOI: 10.1002/anie.201301540
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 Nov 2023 22:41:23 GMT


Relevante Artikel

Lithiumborsilicid

Lithiumborsilicid ist eine chemische Verbindung aus Lithium, Silicium und Bor mit der Summenformel LiBSi2. Das Material wurde im Jahr 2013 an der TU München in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Physik der Universität Augsburg, dem Department of Materials and Environmental Chemistry der Universität Stockholm und dem Hochdrucklabor des Departments of Chemistry and Biochemistry der Arizona State University entwickelt und hergestellt. Die neuartige Topologie des B-Si-Netzwerkes wurde nach der Technischen Universität München tum genannt. .. weiterlesen