Leutold I


Autor/Urheber:
K. v. Sava
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
513 x 500 Pixel (586885 Bytes)
Beschreibung:
Siegelführer: Leutold von Kuenring, Obrister Schenk von Österreich

Datierung: 1299 Typ: Abguss Form: rund Beschreibung Avers: Siegelführer in ganzer Figur zu Pferd, mit langem Mantel, Becher mit Deckel in der Rechten, Zügel in der Linken. Pferd im Schritt nach r., mit weit herabhängender Decke, darauf vorne und hinten ein Wappenschild (Kuenring). Untergrund mit Rauten und Sternen gemustert. Umschrift Avers: + SIGILLUM. LEVTOLDI . D[E . Ch]VERING . SUMMI . PINCERNE . [AV]STRIE Aufbewahrungsort Original: Graz LA (U 1588)

Literatur: K. v. Sava, Die Siegel der Landes-Erbämter des Erzherzogthums Österreich unter der Enns im Mittelalter; in: Ber. u. Mitt. d. Alterthums-Vereines zu Wien 5 (1861) Tafel II Fig. 10.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 Nov 2023 12:12:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Vinea Wachau Nobilis Districtus

Die Vereinigung Vinea Wachau Nobilis Districtus ist ein Zusammenschluss von Winzern mit dem Ziel, die Weine des gesetzlich abgegrenzten Weinbaugebietes Wachau in ihrer Qualität und ihrer Bekanntheit zu fördern. Gleichzeitig handelt es sich um eine Gebietsmarke der gleichnamigen Winzervereinigung. .. weiterlesen