Letmathe-Kiliansdom1-Asio


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
995 x 1266 Pixel (305325 Bytes)
Beschreibung:
Dom St. Kilian in Letmathe.
Kommentar zur Lizenz:
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 22 Oct 2023 08:11:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Dekanat Märkisches Sauerland

Das Dekanat Märkisches Sauerland ist ein Dekanat der römisch-katholischen Kirche im Erzbistum Paderborn. Es umfasst 5 Pastoralverbünde mit 17 Pfarreien und 13 Pfarrvikarien der Städte Iserlohn, Menden, Hemer und Balve sowie einen Teil der Stadt Neuenrade. Der Sitz des Dekanats liegt im Haus Hemer, amtierender Dechant ist Pfarrer Andreas Schulte aus dem Pastoralverbund Balve-Hönnetal. Das Dekanat entstand zum 1. Juli 2006 aus den ehemaligen Dekanaten Iserlohn und Menden. In den Pastoralverbünden leben ca. 72.000 Gemeindemitglieder, die Mitarbeiterzahl liegt bei 47. .. weiterlesen

Kreis Iserlohn

Der Kreis Iserlohn war ein Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Er lag im Nordwesten des Sauerlands und gehörte zum Regierungsbezirk Arnsberg. Der Kreis grenzte im Uhrzeigersinn an den Kreis Unna, den Kreis Soest, den Kreis Arnsberg, den Kreis Altena, den Ennepe-Ruhr-Kreis, die kreisfreie Stadt Hagen und die kreisfreie Stadt Dortmund. Die kreisfreie Stadt Iserlohn bildete eine Enklave im Kreis. .. weiterlesen

Liste der Kirchen im Erzbistum Paderborn

Die Liste der Kirchen im Erzbistum Paderborn zeigt die römisch-katholischen Kirchen und Kapellen im Erzbistum Paderborn sortiert nach Dekanaten und Pastoralverbünden bzw. Gesamtpfarreien. .. weiterlesen

Liste von Sakralbauten in Iserlohn

Die Liste von Sakralbauten in Iserlohn beschreibt evangelische Kirchen, die auf Iserlohner Stadtgebiet zum evangelischen Kirchenkreis Iserlohn gehören, römisch-katholische Kirchen, die über die Pastoralverbünde Iserlohn-Mitte, Iserlohn-Nord, Iserlohn-Schapker Tal und Letmathe im Dekanat Märkisches Sauerland des Erzbistums Paderborn zusammengeschlossen sind, sowie Kirchen und Häuser anderer christlicher Gemeinschaften und anderer Religionen. .. weiterlesen