Leonhardi-Museum in Loschwitz 5


Autor/Urheber:
Größe:
1920 x 2560 Pixel (2234309 Bytes)
Beschreibung:
Leonhardi-Museum in Loschwitz, Grundstraße 26, Dresden. Emil August Eduard Leonhardi (* 19. Januar 1828 in Freiberg; † 15. Juli 1905 in Dresden-Loschwitz) war ein deutscher Landschaftsmaler und Sohn des schnell zu Wohlstand gekommenen Dresdner Tintenfabrikanten August Leonhardi (1805–1865). Er erwarb 1879 die ausgediente, ehemaligen Hentschelmühle („Rothe Amsel“) im Dresdner Stadtteil Loschwitz und baute sie u.a. zu einem Atelier um.
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Aug 2022 19:20:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen in Dresden

Diese Liste von Skulpturen und Kleindenkmalen gibt einen Überblick über die Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Medaillons, Tafeln, Stelen und anderen Kleindenkmale im Stadtgebiet von Dresden, die in den Listen der Kulturdenkmale der Stadtteile nicht enthalten, aber trotzdem von allgemeinem Interesse sind, unabhängig davon, ob sie unter Denkmalschutz stehen oder nicht. .. weiterlesen