Leonardsatz1a


Autor/Urheber:
Dr. Wolfgang Weiss
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
600 x 300 Pixel (44188 Bytes)
Beschreibung:
Leonardsatz bestehend aus:
  1. Asynchronmotor als Antriebsmaschine
  2. Hauptgenerator (fremderregte Gleichstrommaschine)
  3. Erregergenerator (Nebenschlussmaschine)
Kommentar zur Lizenz:
erstellt und freigegeben
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
GNU Free Documentation License
Credit:
Foto Weiss_Rdbl
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 08 Mar 2024 14:22:54 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Umformer

Ein Umformer ist in der elektrischen Energietechnik eine spezielle rotierende elektrische Maschine oder eine Kombination von mehreren mechanisch fix gekoppelten solchen Maschinen, die eine Stromart durch eine Rotationsbewegung in eine andere überführt. Beispielsweise wird Gleichspannung in Wechselspannung oder Dreiphasenwechselspannung in Gleichspannung überführt. Auch eine Umformung zwischen Wechselspannungen verschiedener Frequenzen ist durch mechanische Auslegung der Maschinen möglich, in diesen Fall wird der Umformer als Frequenzumformer bezeichnet. .. weiterlesen

Harry Ward Leonard

Harry Ward Leonard war ein US-amerikanischer Elektroingenieur und Erfinder. Seine 30-jährige Karriere spannte sich vom späten 19. bis in das frühe 20. Jahrhundert. Er wurde mit seiner Erfindung, dem Ward-Leonard-Umformer, weltweit bekannt. Noch heute sind Ausrüstungen, die auf dieser Erfindung basieren, in vielen Industrieanlagen sowie in Aufzugssteuerungen des 21. Jahrhunderts zu finden. .. weiterlesen