Leonard T. Gerow


Autor/Urheber:
Unknown war photographer
Größe:
640 x 844 Pixel (140787 Bytes)
Beschreibung:
Leonard Townsend Gerow (July 13, 1888 – October 12, 1972) was a United States Army General, who commanded V Corps and U.S. Fifteenth Army during World War Two.
Lizenz:
Public domain
Credit:
U.S. War Department image
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 07 Apr 2024 23:59:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Leonard T. Gerow

Leonard Townsend Gerow war ein hochdekorierter General der United States Army. .. weiterlesen

Schlacht bei Wahlerscheid

Die Schlacht bei Wahlerscheid fand an einer wichtigen Straßenkreuzung zwischen Monschau und Schleiden in der Nähe eines Forsthauses statt. Durch dieses stark bewaldete Gebiet verlief der Westwall und damit die ehemalige deutsche Grenzsicherung Richtung Belgien. Anfang Dezember 1944 setzte das V. US Corps die 2nd Infantry Division in den belgischen Ortschaften Rocherath-Krinkelt nahe dem Elsenborn-Kamm, etwa 25 km südlich des Hürtgenwaldes ein, um sich für den weiteren Angriff nach Westen vorzubereiten. Die Schlacht ging in die amerikanische Militärgeschichte als Battle of Heartbreak Crossroads ein, da sich die angreifenden, amerikanischen Truppen nach der verlustreichen Eroberung dieses Geländeabschnitts aufgrund der deutschen Ardennenoffensive wieder zurückziehen mussten. Östlich des Westwalls befand sich ein gut ausgebautes Eisenbahnnetzwerk, das zu den Talsperren und Stauwerken der Rur führte. Um zu verhindern, dass die Deutschen diese Stauseen zerstörten, um somit den amerikanischen Angriff nach Deutschland zu stoppen, sollte die Eifel rasch besetzt werden. Die Straßenkreuzung bei Wahlerscheid diente dabei als geplanter Ausgangspunkt. Von da aus sollte entlang der Straßen und Wege rasch nach Nordwesten vorgestoßen werden. Während der ersten beiden Tage der Schlacht gelang es den Amerikanern nicht, die Straßenkreuzung zu nehmen. Sie erlitten dabei erhebliche Verluste. Am dritten Tag sickerte ein amerikanischer Infanteriezug durch die stark befestigte, deutsche Verteidigungslinie, wodurch es gelang, in das Graben- und Stellungssystem der Deutschen einzudringen und die Straßenkreuzung zu besetzen. Mit dem Beginn der deutschen Ardennenoffensive am 16. Dezember 1944 drohten die Amerikaner jedoch bei Wahlerscheid eingeschlossen und isoliert zu werden und erhielten den Befehl, sich nach Krinkelt - Rocherath zurückzuziehen. .. weiterlesen

Fifteenth United States Army

Die Fifteenth United States Army war die letzte alliierte Armee, die im Zweiten Weltkrieg gegen Deutschland eingesetzt wurde. .. weiterlesen

V Corps (Vereinigte Staaten)

Das Fifth Corps ist in erster Linie ein militärisches Hauptquartier der Vereinigten Staaten von Amerika. Das im Jahr 2020 reaktivierte Korps soll 650 Dienstposten umfassen. Jeweils 200 Angehörige sollen auf Rotationsbasis einen Vorposten in Polen besetzen, um die Kooperation mit den europäischen NATO-Partnern zu pflegen. Ende 2020 soll es voll einsatzbereit sein. Der Vorposten in Polen befindet sich im Camp Kosciuszko in Posen. .. weiterlesen