Lekythos by the Group of the Huge Lekythoi Antikensammlung BerlinF 2684 (1)


Autor/Urheber:
Picture taken by Marcus Cyron
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1639 x 2783 Pixel (3237657 Bytes)
Beschreibung:
Attisch-weißgrundige Lekythos der Gruppe der Huge Lakythoi (Zuschreibung durch John D. Beazley). Prothesisszene: verstorbener Junger Mann liegt mit dem auf einem Kissen leicht erhobenen Kopf auf einer mit gemusterten Tüchern bedeckt ist nach rechts, er ist bis zum Hals in das Leichentuch eingehüllt; hinter der Bahre eine mit weitem Chiton und Himation bekleidete Frau im Profil und Schrittstellung nach rechts, sie beugt sich über den Verstorbenen, zu dessen Kopf sie die Hände ausstreckt um ihn zu umarmen, das Haar ist aufgrund der Trauer kurz geschnitten; recht hinter dem Kopfende der Bahre steht in einem die Brust freilassenen Himation ein alter Mann in Dreiviertelansicht, in die Rechte Hüfte ist ein stützender Stock gestützt, der rechte Arm ist zur Klage erhoben, der linke Arm ist zum Toten ausgestreckt, die linke Hand berührt dessen Kopf; am Fußende der Bahre steht einer weitere Frau in Dreiviertalansicht nach rechts gerichtet, auf halb erhobener rechter Hand ein Korb, die linke Hand weist klagend auf den Verstorbenen. Um 400 v. Chr.; erhaltene Höhe 42,6cm, ursprünglich 68cm; gefunden in Alopeke (Ambelokepoi) bei Athen. 1872 für die Antikensammlung Berlin im Alten Museum erworben; Inventarnummer F 2684; CVA Deutschland 89/Berlin 12, Tafel 44; ARV 2 1390,3; Addenda 2 373; BA 217 904.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 19 Mar 2024 03:05:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Weißgrundige Vasenmalerei

Als Weißgrundige Vasenmalerei bezeichnet man eine Sonderform der griechischen Vasenmalerei, die sich in Attika zu einer eigenen Gattung der Vasenmalerei herausbildete. Bei der Weißgrundigen Vasenmalerei wird die Keramik mit einem hellen, weißlichem Überzug aus kaolinithaltigem Tonschlicker überzogen. Dieser war sowohl in geometrischer wie auch in archaischer Zeit als Bilduntergrund in Verwendung. Weißgrundige Vasen wurden beispielsweise in Ionien, Lakonien und auf den Kykladen hergestellt. Doch allein in Athen entwickelte sie sich neben der Schwarzfigurigen und der Rotfigurigen Vasenmalerei zu einer eigenständigen Gattung. Aus diesem Grund bezieht sich der Begriff Weißgrundige Vasenmalerei im Allgemeinen nur auf diese Vasen. Der helle Überzug sollte die Keramik wahrscheinlich kostbarer wirken lassen und möglicherweise Assoziationen mit Elfenbein oder Marmor wecken. Die gesamte Oberfläche eines Gefäßes wurde allerdings nie vollkommen weiß grundiert. Nicht selten wurde die weißgrundige Malerei mit der rotfigurigen kombiniert. Meist waren das Schalen mit weißem Innen- und rotfigurigen Außenbild. Die weißgrundige Malerei ist weniger gut haltbar als die schwarz- und rotfigurige, weshalb diese Vasen vor allem als Votiv- und Grabgefäße Verwendung fanden. .. weiterlesen