Leittonwechselklang


Autor/Urheber:
Hugo Riemann
Größe:
425 x 167 Pixel (47328 Bytes)
Beschreibung:
Leittonwechselklänge der Tonika von C-Dur und a-Moll
Lizenz:
Public domain
Credit:
Hugo Riemann: Handbuch der Harmonielehre
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 23 Oct 2023 03:56:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gegenklang

Gegenklänge, auch Gegenparallelen oder Leittonwechselklänge bezeichnen Begriffe aus der Funktionstheorie und zählen zu den Nebenfunktionen einer Tonart. Sie sind mit den Hauptfunktionen einer Tonart großterzverwandt und stellen quasi „Gegenpole“ zu den kleinterzverwandten Parallelklängen dar. In Dur liegen sie eine große Terz über, in Moll eine große Terz unter der zugehörigen Hauptfunktion. Gegen(drei)klänge in Dur sind Molldreiklänge, in Moll sind es Durdreiklänge. In der Funktionstheorie werden sie durch ein an das Symbol der zugehörigen Hauptfunktion angehängtes g oder G gekennzeichnet, wobei Großbuchstaben für Dur, Kleinbuchstaben für Moll stehen. .. weiterlesen