Leitschuh 1889 Führer S 4


Autor/Urheber:
Staatsbibliothek Bamberg
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4520 x 3442 Pixel (3259271 Bytes)
Beschreibung:
Friedrich Leitschuh: Führer durch die Königliche Bibliothek zu Bamberg. 2. neu bearbeitete und vermehrte Auflage. Buchner, Bamberg 1889, hier S. 4. Marginal und auf der ergänzten Seite des durchschossenen Exemplars handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen.
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 24 Nov 2024 06:20:13 GMT


Relevante Artikel

Durchschossenes Exemplar

Ein durchschossenes Exemplar bezeichnet in der Buchherstellung ein Buch oder einen Druck, bei dem nach jedem bedruckten ein leeres Blatt eingebunden wurde, um handschriftliche Ergänzungen oder Notizen auf der jeweils gegenüber liegenden Seite zu ermöglichen. Dies kann bereits durch den Verlag erfolgt oder vom Eigentümer des Buches beim Buchbinder veranlasst worden sein. Eine naheliegende Nutzungsform ist, dass ein Autor Verbesserungen oder Ergänzungen für eine geplante neue Auflage seines Buchs in ein durchschossenes Exemplar einträgt. Anders als beim Einlegen loser Blätter sind durch das Einfügen von Leerblättern nachträgliche Ergänzungen im durchschossenen Exemplar dauerhaft gesichert. .. weiterlesen