Leitha-Ursprung bei Hochwasser


Autor/Urheber:
Σ τ ε ι ν δ υ 12:13, 5. Jul. 2009 (CEST)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3000 x 2000 Pixel (3789475 Bytes)
Beschreibung:
Leitha-Ursprung (Vereinigung der Pitten mit der Schwarza) im Gemeindegebiet von Lanzenkirchen bei Hochwasser
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 30 May 2024 00:34:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Leitha

Die Leitha ist ein 180 Kilometer langer Nebenfluss der Donau in Niederösterreich, dem Burgenland und Ungarn. Sie entsteht durch den Zusammenfluss von Schwarza und Pitten im Gemeindegebiet von Lanzenkirchen. Die Leitha mündet bei Mosonmagyaróvár westlich der Insel Szigetköz in die Kleine Donau (Mosoni-Duna). .. weiterlesen