Leipzig Messe, Brühl, Petersstraße, Pelz, 1900 (cutting)


Autor/Urheber:
unknown. Uploader Kürschner (talk) 12:25, 25 July 2010 (UTC)
Größe:
527 x 431 Pixel (220473 Bytes)
Beschreibung:
Ausschnitt der Postkarte
Gruss von der Leipziger Messe. Die Petersstrasse während der Messe. Brühl""
Poststempel Leipzig 10. März 1909 und Coburg 11. März 2009; An Franz Silbermann, Coburg, Taubald's Institut
In einem Reiseführer von 1930 wird der Brühl als eine der merkwürdigsten Geschäftsstraßen einer Großstadt beschrieben: „Ein Pelzgeschäft liegt neben und über dem anderen, Lastauto nach Lastauto werden mit Pelzen beladen. Am sonderbarsten aber sind die Sitten …“, eine davon war das Auf dem Brühl stehen. Gründe dafür gab es viele: Geschäftsabschlüsse, Akquisition, Informationsaustausch oder einfach nur das Pflegen von sozialen Kontakten. Nicht nur mindestens ein Vertreter jeder Leipziger Rauchwarenhandlung fand sich täglich hier ein, auch Bevollmächtigte der Zurichtereien und Färbereien, Kürschnereien und der der Pelzkonfektion kamen um sich auf dem Laufenden zu halten.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Own possession
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 09 Jun 2024 05:41:38 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-H0207-0021-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H0731-0010-001 / Friedrich Gahlbeck / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-T1209-0012 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J0202-0005-001 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Brühl (Leipzig)

Der Brühl ist eine der ältesten Straßen in Leipzig. Er hatte bis zum Zweiten Weltkrieg den Ruf als „Weltstraße der Pelze“, war die bedeutendste Straße der Stadt und trug wesentlich zu Leipzigs Weltruf als Handelsmetropole bei. Einige Zeit erwirtschafteten die dort ansässigen Unternehmen der Rauchwarenbranche den größten Anteil der Steuereinnahmen Leipzigs. Im Gebäude des Gasthofs „Zum roten und weißen Löwen“ wurde Richard Wagner geboren. Der Brühl wurde im Zweiten Weltkrieg größtenteils zerstört. In der DDR war er von Wohnhochhäusern in modernistischer Art und durch teilsanierte Altbauten geprägt. Nach der Wende erhielten einige Häuser ihre Jugendstilfassade zurück, es entstanden neue Gebäude in zeitgenössischer Postmoderne. Der Rückbau der Wohnhochhäuser am Brühl hatte eine erhebliche Bauwüste in der Innenstadt zur Folge. Anliegende Geschäfte beklagten hohe Umsatzeinbrüche, Immobilienbesitzer die zunehmende Entmietung. Im Herbst 2012 wurde durch die Höfe am Brühl die Baulücke geschlossen und die Straße erhielt ihre Bedeutung als zentrale Einkaufsstraße teilweise zurück, die sie schon einmal zwischen den Weltkriegen hatte. .. weiterlesen