Lehe Herz-Jesu


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1536 x 2048 Pixel (353835 Bytes)
Beschreibung:
Lehe: katholische Herz-Jesu-Kirche, 1910-1911 von Maximilian Jagielski , Eupener Straße (links anschließend: katholische Schule)
Das abgebildete Objekt ist ein geschütztes Kulturdenkmal in der Freien Hansestadt Bremen, mit der Nr. 1559 beim Landesamt für Denkmalpflege registriert. → Datenbankeintrag
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 04 Jun 2024 00:20:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Herz-Jesu-Kirche (Bremerhaven-Lehe)

Die Kirche Herz Jesu ist eine katholische Pfarrkirche in Bremerhaven-Lehe an der Eupener Straße 60; sie wurde 1910/11 gebaut. .. weiterlesen

Liste bedeutender Bremerhavener Bauwerke

In der Liste bedeutender Bremerhavener Bauwerke werden von ausgewählten Bauwerken, die Stadtteile, die Bauzeit bzw. die Baufertigstellung, die Architekten und Baumeister mit Bürositz sowie die Bauherren aufgeführt. Die Liste beschränkt sich auf Bremerhaven und das Stadtbremische Überseehafengebiet Bremerhaven. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmäler in Bremerhaven

In der Liste der Kulturdenkmäler in Bremerhaven sind alle Kulturdenkmäler der Stadt Bremerhaven und ihrer Stadtteile aufgelistet. .. weiterlesen

Bremerhaven

Bremerhaven ist eine kreisfreie Stadt am Westrand des Elbe-Weser-Dreiecks, das in die Nordsee übergeht. Als Exklave gehört sie zum Land Freie Hansestadt Bremen. Die Großstadt ist Teil der Metropolregion Nordwest. Landseitig umschlossen ist sie vom Landkreis Cuxhaven, für den sie das Oberzentrum darstellt. Die Geschichte der Häfen in Bremerhaven beginnt 1830 mit dem Alten Hafen. Heute vollzieht sich ein regionaler Strukturwandel von der Industrie- zur Dienstleistungs- und Wissensstadt. Die Hochschule Bremerhaven und mehrere Institute und Technologiezentren bilden im Verbund mit den Bremer Wissensstandorten ein Zentrum europäischer Spitzentechnologie. Bekannt sind der Leuchtturm Bremerhaven, das Deutsche Schifffahrtsmuseum, das Deutsche Auswandererhaus und das Klimahaus Bremerhaven. .. weiterlesen

Pestalozzistraße (Bremerhaven)

Die Pestalozzistraße ist eine zentrale Erschließungsstraße in Bremerhaven, an der Grenze der Stadtteile Lehe und Mitte (Nord). Sie führt überwiegend in Süd-Nord-Richtung vom Leher Tor und der Hafenstraße zur Rickmersstraße. .. weiterlesen