Legierski-krystian2011


Autor/Urheber:
Tomasz Rykaczewski
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2500 x 3750 Pixel (4897490 Bytes)
Beschreibung:
Polish LGBT activist, openly gay politician
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2013062510009623
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Credit:
Praca dosłana przez autora w celu opublikowania w zasobach Commons Wikimedia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 17 Mar 2024 23:46:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Krystian Legierski

Krystian Legierski ist ein polnischer LGBT-Aktivist, Politiker und Unternehmer, Miteigentümer der Warschauer Klubs Le Madame, Tomba-Tomba und M25. .. weiterlesen

Homosexualität in Polen

Homosexualität wird in Polen seit Jahrzehnten in weiten Teilen der christlich-konservativ dominierten Gesellschaft mit Diskriminierung begegnet. Homosexualität ist fortwährend Gegenstand politischer Debatten. Zu Zeiten sozialdemokratischer Regierungen gab es gegenteilige Phasen. Im Kontext des Wahlkampfs der Parlamentswahl in Polen 2019 errangen die rechtskonservativen Parteien nach einem homophobem Wahlkampf die absolute Mehrheit. 2019 erklärten sich immer mehr Gebietskörperschaften Polens zu sogenannten „LGBT-freien“ Zonen. Dies führte zu Diskussionen im Europaparlament. Auch die vorgesehene Abschaffung des Sexualkundeunterrichts in Polen führte zu Protesten des Europaparlaments. Gleichzeitig gaben in einer Umfrage von 2021 56 % der polnischen Befragten an, dass eine Eheschließung für Homosexuelle erlaubt sein sollte. 58 % waren der Meinung, ein homosexuelles Paar könne auch ohne Kinder eine Familie sein. Die Analyse der Befragung kam zu dem Entschluss, dass die polnische Bevölkerung teils deutlich toleranter mit Homosexualität umgehe als es die rechtskonservativ-nationalistische PiS-Regierung vertrat. .. weiterlesen