Le palais Barberini (Potsdam) (37065598495)


Autor/Urheber:
Jean-Pierre Dalbéra from Paris, France
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1800 x 1200 Pixel (1606270 Bytes)
Beschreibung:
Das ursprüngliche Gebäude wurde im Zentrum der historischen Stadt Potsdam im Auftrag Friedrichs des Großen in den Jahren 1771-72 von dem Architekten Carl von Gontard nach dem Vorbild des Palazzo Barberini in Rom errichtet. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Palast um zwei Flügel erweitert. Im Laufe der Jahre beherbergte das Gebäude Kunstausstellungen, eine Bibliothek, Konzerte und ein Kino.

Es wurde im April 1945 bei einem Bombenangriff weitgehend zerstört. Die Ruine wurde 1948 abgerissen und der Platz blieb leer.

Im Jahr 2005 beschloss die Stadt, das Gebäude mit originalgetreuen Fassaden neu zu errichten (Architekten: Hilmer & Sattler und Albrecht). Die Finanzierung wurde von der Hasso-Plattner-Stiftung bereitgestellt. Die Räumlichkeiten wurden für ein modernes Museum und einen Teil der Sammlung des deutschen Mäzens Hasso Plattner umgebaut.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 20 Mar 2024 20:05:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Museum Barberini

Das Museum Barberini ist ein Kunstmuseum im Zentrum Potsdams. Es befindet sich im rekonstruierten klassizistisch-barocken Palast Barberini, dessen architektonisches Vorbild und Namensgeber der Palazzo Barberini in Rom ist. Die Ausstellungsthemen reichen von den Alten Meistern bis zur zeitgenössischen Kunst, ein Schwerpunkt liegt auf dem Impressionismus. Bis Mai 2019 wurden mehr als eine Million Besucher gezählt. .. weiterlesen

Alter Markt (Potsdam)

Der Alte Markt ist ein zentraler Platz in der Potsdamer Altstadt und bildet den historischen Stadtkern. Einzigartig ist seine Funktion als Markt-, Schloss-, Kirch- und Rathausplatz. Er wird begrenzt vom Staudenhof im Norden, vom Alten Rathaus und vom Palast Barberini im Osten, vom Stadtschloss im Süden und vom ehemaligen FH-Gelände im Westen. Auf dem Platz stehen die Nikolaikirche und der Obelisk. .. weiterlesen

Palast Barberini

Der Palast Barberini, in jüngerer Zeit auch Palais Barberini genannt, war ein unter dem preußischen König Friedrich II. nach Entwürfen Carl von Gontards 1771 bis 1772 errichtetes klassizistisch-barockes Bürgerhaus in der Humboldtstraße 5/6 in Potsdam. Seine Hauptfassade ist zum Alten Markt mit dem Potsdamer Stadtschloss und der Nikolaikirche gerichtet. .. weiterlesen

Liste von Burgen, Schlössern und Herrenhäusern in Berlin und Brandenburg

Die Liste von Burgen, Schlössern und Herrenhäusern in Berlin und Brandenburg führt die entsprechenden Gebäude der beiden heutigen deutschen Bundesländer auf. Diese zum Teil auf eine 1000-jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte bekannter Persönlichkeiten und sind häufig noch heute imposante Gebäude. .. weiterlesen

Liste rekonstruierter Bauwerke in Deutschland

Die Liste rekonstruierter Bauwerke in Deutschland ist eine Sammlung von nennenswerten rekonstruierten Bauwerken in Deutschland. Sie enthält fertiggestellte Bauwerke, im Bau befindliche Bauwerke, in Planung befindliche Bauwerke und Bauwerke, deren Wiederaufbau von Initiativen forciert wird. .. weiterlesen