Le Caire mausolée sultan Al Nasir Farag ibn Barquq


Autor/Urheber:
Michel Benoist
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
585 x 876 Pixel (110617 Bytes)
Beschreibung:
Le Caire : Dans la cours du Mausolée du sultan Mamelouk An-Nasir Faraj ben Barquq (1399-1412) construit en 1411. Dôme contenant la tombe du Sultan. Un dôme symétrique contient celle de son épouse.
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 25 Feb 2024 08:45:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Faradsch

Al-Malik an-Nasir Faradsch ibn Barquq war zwischen 1399 und 1412 zweimal Sultan der Mamluken in Ägypten. .. weiterlesen

Stadt der Toten (Kairo)

Als Stadt der Toten werden zwei ausgedehnte von etwa 300.000 Menschen bewohnte Friedhofsbezirke am Ostrand Kairos bezeichnet. Das von den Einheimischen meist einfach al-Qarafa, d. h. „der Friedhof“, genannte Gebiet am Fuß der Mokattam-Berge erstreckt sich über mehrere Kilometer sowohl nördlich als auch südlich der Zitadelle und wurde zu einer informellen Siedlung (Slum), als im 20. Jahrhundert immer mehr Menschen auf der Suche nach Arbeit in die ägyptische Hauptstadt strömten und wegen des akuten Platzmangels zum Teil auch das historische Friedhofsgelände besiedelten, welches im Mittelalter noch außerhalb Kairos in der Wüste lag. .. weiterlesen