Lavendar trimmed after harvest - panoramio

(c) Art Anderson, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
3117 x 2119 Pixel (1773286 Bytes)
Beschreibung:
Lavendar trimmed after harvest
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Art Anderson
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Dieses Bild, das ursprünglich auf Panoramio hochgeladen wurde, wurde am 16. Januar 2017 automatisch durch Panoramio upload bot begutachtet, welcher bestätigt hat, dass es am besagten Tag unter der angegebenen Lizenz auf Panoramio erhältlich war.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 23 May 2024 07:42:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Echter Lavendel

Der Echte Lavendel, auch Schmalblättrige Lavendel oder kurz Lavendel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lavendel (Lavandula) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Sie findet hauptsächlich Verwendung als Zierpflanze oder zur Gewinnung von Duftstoffen, zudem wird der Echte Lavendel als Heilpflanze genutzt. .. weiterlesen

Agrarlandschaft

Als Agrarlandschaft bezeichnet man in der Geographie einen durch die Landwirtschaft geprägten und gezielt veränderten Landschaftstyp. Sie zeichnet sich zwar durch eine gewisse Einheitlichkeit aus – etwa durch Monokulturen, umgangssprachlich auch Agrarsteppe genannt –, hat aber je nach agrarer Nutzung, Grundstücksteilung und Bebauung viele Erscheinungsformen. Um die Flächen effektiv bewirtschaften zu können und möglichst hohe Erträge zu erzielen, wird die Landschaft den jeweiligen Erfordernissen angepasst. .. weiterlesen