Latvia-5 Lati (reverse)


Autor/Urheber:
Gunārs Cīlītis (based on R. Zariņa drawing of 1929., 1931. un 1932. silver 5 Lati coin.)
Größe:
159 x 162 Pixel (23122 Bytes)
Beschreibung:
Latvian commemorative coin
Kommentar zur Lizenz:
Public domain
Dies ist eine Reproduktion einer Währungseinheit aus Lettland. Nach lettischem Recht sind alle Währungseinheiten, die am 1. Mai 2004 nicht mehr im Umlauf waren, entsprechend dem Urheberrechtsgesetz von 1993 und dem Urheberrechtsgesetz von 2000 gemeinfrei. Nach den Gesetzeszusätzen 2004 des Lettischen Urheberrechts, Kapitel IV, Sektion 171 sind wirtschaftliche Rechte für Währungen nicht anwendbar, jedoch sind Reproduktionen nur erlaubt, wenn entweder 1.) eine schriftliche Zustimmung eingeholt wird, oder 2.) wenn die durch die emittierende Nationalbank oder das Land hierfür festgesetzten Kriterien erfüllt werden. Nach der Urheberrechts-Stellungnahme der Bank von Lettland müssen Reproduktionen lettischer Lats-Münzen der Vorschrift für die Reproduktion von Lats-Banknoten und Münzen und Reproduktionen lettischer Euro-Münzen den Reproduktions-Regeln der Europäischen Zentralbank genügen. In beiden Fällen schränken die Regeln die Reproduktion der Münzen in Form tatsächlicher Objekte (z. B. in Form von Spielmarken, Medaillen, etc.), die mit echten Münzen verwechselt werden könnten, ein, aber beschränken nicht die Darstellung in Form von zweidimensionalen Bildern (z. B. Zeichnungen, Gemälden, Fotografien, etc.).
Flag of Latvia
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 02 Jun 2023 10:57:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rihards Zariņš

Rihards Kārlis Valdemārs Zariņš, eingedeutscht Richard Sarrinsch, russisch Ри́хард Ге́рманович За́риньш war ein lettischer Grafiker, Erforscher der lettischen Volkskunst und Hochschullehrer. Er gestaltete neben dem Wappen Lettlands eine Vielzahl von Exlibris und Buchillustrationen. Seine Gebrauchsgrafik umfasst Briefmarken, Banknoten und Münzen für das russische Kaiserreich, die Weißrussische Volksrepublik, Lettland und die Sowjetunion. .. weiterlesen

Zelma Brauere

Zelma Brauere, russisch Зе́лма Бра́уэре, war eine lettische Philologin. Sie arbeitete 43 Jahre lang als Korrektorin in der lettischen Staatsdruckerei. Deren Leiter Rihards Zariņš verwendete Braueres Porträt für die Entwürfe mehrerer Banknoten und Münzen. Mit der Darstellung auf der lettischen Silbermünze zu 5 Lati von 1929 wurde ihr Porträt in lettischer Landestracht zu einem Symbol der lettischen Nation. Es wurde auch bei der Gestaltung der lettischen Euromünzen zu 1 Euro und 2 Euro herangezogen. .. weiterlesen