Latschari-Clique Rheinfelden beim Narrentreffen in Schwörstadt 2010


Autor/Urheber:
Original uploader was Latschari at de.wikipedia
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3185 x 2755 Pixel (5582749 Bytes)
Beschreibung:
Mitglieder der „Latschari-Clique Rheinfelden e.V.“ aus Rheinfelden (Baden), beim Narrentreffen der „Vereinigung Hochrheinischer Narrenzünfte e.V.“ 2010 in Schwörstadt. Die 1937 vom einheimischen Künstler Arnold Schneider auf Anregung des damaligen, seit der NS-Machtübernahme amtierenden, Bürgermeisters Leopold Bösch entworfene Figur bezieht sich auf die arbeitslosen „Rumhänger“, von denen es während der Weltwirtschaftskrise ab Ende der 1920er Jahre in der noch sehr jungen Industriestadt viele gab. Das erst 1922 zur Stadt erhobene badische Rheinfelden hatte als solche keine gewachsene Fasnachtstradition, daher versuchte man gezielt, eine neue, zur Industriestadt passende Symbolfigur zu schaffen. Die Maske mit einer lachenden und einer weinenden Gesichtshälfte sowie (vom Aufenthalt im Freien oder vom Alkoholkonsum?) geröteten Wangen und Nase ist ein Symbol für die ambivalente Situation, in der sich die von Arbeitslosigkeit Betroffenen befanden: nicht arbeiten müssen einerseits, nicht den eigenen Lebensunterhalt verdienen können andererseits (Quelle: Wir über uns, Website der Latschari-Clique Rheinfelden) Anmerkungen: Der Umstand, dass in der Zeit des Nationalsozialismus bis zum Kriegsbeginn die Fasnachtsaktivitäten geradezu einen Aufschwung nahmen, ist nicht auf Rheinfelden oder die Region begrenzt (vgl. z.B.: Carl Dietmar, Marcus Leifeld: Alaaf und Heil Hitler: Karneval im Dritten Reich. Herbig Verlag, München 2010. ISBN 978-3-7766-2630-8).
Lizenz:
Credit:
Originally from de.wikipedia; description page is/was here.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 07 May 2024 18:05:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rheinfelden (Baden)

Rheinfelden (Baden) (bis zum 7. Mai 1963 Rheinfelden, alemannisch Badisch-Rhyfälde [ˌba:dɪʃ 'ʁi:fældə]) ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs unmittelbar an der Schweizer Grenze. Sie ist nach Lörrach die zweitgrößte Stadt des Landkreises Lörrach und ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Die Stadt ist geschichtlich, wirtschaftlich und gesellschaftlich eng mit der Schweizer Stadt Rheinfelden auf der gegenüberliegenden Rheinseite (Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz) verbunden. .. weiterlesen