Langförden Park


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3062 x 2297 Pixel (2074256 Bytes)
Beschreibung:
Die Bunten Mühle, ein Galerieholländer, stand bis 2018 am Mühlendamm in Langförden. Sie sollte nach dem vollständigen Abriss in den Niederlanden wieder aufgebaut werden. Tatsächlich befinden sich der Mühlstein (Hintergrund) und Steine aus dem Fundament der Mühle im Dorfpark Langförden. Die Mühle bildete früher Station 18 der Niedersächsischen Mühlenstraße (Region Oldenburger Münsterland und Wildeshauser Geest). Die Aufnahme in die Mühlenstraße konnte die Mühle nicht vor dem auf dem Foto sichtbaren "Schicksal" bewahren.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 02 Jun 2024 14:10:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Langförden

Langförden ist ein Ortsteil der niedersächsischen Stadt Vechta. Bis zur kommunalen Neugliederung 1974 war Langförden eine Gemeinde. Das niedersächsische „Gesetz zur Neubildung der Stadt Aschendorf sowie der Gemeinden Langförden, Vörden und Mulsum“ vom 28. März 1990, das die Gemeinde Langförden wiederherstellen sollte, trat auf Anordnung des Bundesverfassungsgerichts nicht in Kraft. .. weiterlesen

Niedersächsische Mühlenstraße

Die Niedersächsische Mühlenstraße ist eine Ferienstraße, die die Besucher zu niedersächsischen Mühlen führen und so die Belange der Denkmalspflege mit denen des Tourismus vernetzen soll. Sie soll zusammen mit anderen bereits bestehenden Mühlenstraßen den Kern einer „Europäischen Kulturstraße der Mühlen “ bilden. .. weiterlesen

Vechta

Vechta [ˈfɛçta] ist die Kreisstadt und gleichzeitig mit 33.769 Einwohnern die größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im westlichen Niedersachsen sowie eine selbständige Gemeinde. Die als „Reiterstadt“ bekannte Universitätsstadt ist mit Cloppenburg eine der beiden Kreisstädte im Oldenburger Münsterland und wird in der Raumordnung des Landes Niedersachsen als Mittelzentrum geführt. Seit 1994 bildet Vechta mit den Städten Damme, Diepholz und Lohne das sogenannte Städtequartett. Seit 2006 gehört Vechta zur Metropolregion Nordwest. .. weiterlesen