Landwirtschaft, Weidetiere - Hochalm


Autor/Urheber:
Größe:
3024 x 2528 Pixel (1437776 Bytes)
Beschreibung:
Dieses Foto zeigt die Weidehaltung von Rindern in alpinen Regionen.
Lizenz:
CC0
Credit:
Eigenes Werk, gleiche Aufnahme wie diese File:Foto, Weidetiere, Hochalm.png nur als jpg damit es in den Artikeln in der Vorschau scharf ist.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 20:16:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Weidewirtschaft

Der Begriff Weidewirtschaft oder Weidehaltung beschreibt die Haltung von Tieren beziehungsweise die Tierproduktion außerhalb von festen Gebäuden auf Weiden, wo sich die Tiere vorrangig von natürlich gewachsenem pflanzlichem Bewuchs ernähren. Weidehaltung ist eine Haltungsform, die in der Regel bei Nutztieren angewendet wird. Weniger häufig kommt sie auch bei nicht ertragsorientierter Tierhaltung zum Einsatz. .. weiterlesen

Extensive Tierhaltung

Extensive Tierhaltung bezeichnet Systeme der Tierproduktion, welche durch eine großflächige Landnutzung mit geringem Viehbesatz bei geringerer Nutzung anderer Produktionsfaktoren gekennzeichnet sind. Sie ist das Gegenteil der intensiven Tierhaltung. .. weiterlesen

Alm (Bergweide)

Eine Alm (bairisch), Alp, Alpe oder Alb (alemannisch) bezeichnet das Sömmerungsgebiet – die während der Sommermonate benutzten Bergweiden, Wirtschaftsgebäude und sonstige Infrastruktur mit eingeschlossen – als Flurform. Daneben bezeichnet bairisch Alm die zum Weiden und Heuen genutzten Bergweiden und -wiesen als Vegetationsgesellschaft (in der Bergwaldstufe durch Rodung angelegt, in der subalpinen Vegetationsstufe durch Rodung und Viehverbiss, in der baumfreien Alpinstufe als pastorale Naturweide). „Alm“ oder „Alp“ meint aber auch nur das Gebäude, die Almhütte bzw. Alphütte oder den Bergweidhof. .. weiterlesen