Landschaft mit Weißem Berg und B 189 bei Spiegelhagen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1824 x 1216 Pixel (886814 Bytes)
Beschreibung:
Landschaft bei Perleberg, Deutschland. Der höchste Hügel im Hintergrund ist der Weiße Berg. Aufgenommen ist das Foto von der Auffahrt zur Brücke der Straße Spiegelhagen–Lübzow über die im Bild zu sehende Bundesstraße 189, Ortsumgehung Perleberg.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 May 2024 06:31:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Nordbrandenburgisches Platten- und Hügelland

Das Nordbrandenburgische Platten- und Hügelland ist ein Naturraum im Nordwesten Brandenburgs sowie in geringerem Umfang im Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns und Nordosten Sachsen-Anhalts. Es stellt die Haupteinheitengruppe 77 in der Naturräumlichen Gliederung Deutschlands in Großregionen dar. Der Brandenburger Teil des Nordbrandenburgischen Platten- und Hügellandes deckt sich im Wesentlichen mit dem als Prignitz und Ruppiner Land bezeichneten Naturraum im Strukturatlas des Landes Brandenburg. .. weiterlesen

Prignitz

Die Prignitz ist eine historische Landschaft im Nordwesten des Landes Brandenburg. Prignitz, altpolabisch pregynica, bedeutet etwa „ungangbares Waldgebiet“. Im Wesentlichen erstreckt sich die Prignitz über den Landkreis Prignitz und Teile des Landkreises Ostprignitz-Ruppin. Kleine Teile der historischen Region gehören zu Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. .. weiterlesen