Landesanstalt für Pflanzenbau Forchheim


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2328 x 2356 Pixel (11064064 Bytes)
Beschreibung:
Analoge Fotografie; Rolleiflex 3.5f; Kodak Portra 160
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 02 Dec 2023 19:28:42 GMT


Relevante Artikel

Landesanstalt für Pflanzenbau Forchheim

Die Landesanstalt für Pflanzenbau Forchheim (LAP) war ab 1927 in Forschungsfragen des deutschen Tabakanbaus und dessen Verarbeitung tätig. Von 1954 bis 1970 trug das Institut den Namen Bundesanstalt für Tabakforschung, danach Landesanstalt für Tabakbau und Tabakforschung. 1996 umbenannt in LAP wurden weiterhin Forschungen im Bereich des Pflanzenbaus und speziell zu nachwachsenden Rohstoffen durchgeführt. An der LAP entstanden zahlreiche Arbeiten zu exotischen und speziellen Kulturen, insbesondere auch zu Topinambur. .. weiterlesen